
In #Starnberg und allen Ortsteilen denken und erinnern wir an die Opfer der Weltkriege. Es ist unsere Verpflichtung täglich für #Frieden, #Freiheit und #Völkerverständigung einzustehen. #niewieder
In #Starnberg und allen Ortsteilen denken und erinnern wir an die Opfer der Weltkriege. Es ist unsere Verpflichtung täglich für #Frieden, #Freiheit und #Völkerverständigung einzustehen. #niewieder
Eine große Bitte an alle Verkehrsteilnehmer: Die bayerischen Schulferien gehen zu Ende und nächsten Dienstag beginnt ein neues Schuljahr. Große und kleine Schüler bestimmen zu Fuß, mit dem Rad oder in Bussen das Bild auf den Starnberger Straßen. Bitte denken Sie daran, dass Schulanfänger auch Verkehrsanfänger sind. Geben Sie den Kleinen die notwendige Zeit um den Schulweg zu üben, Erfahrung zu sammeln und zu lernen. Junge Teilnehmer am Straßenverkehr haben oft noch Schwierigkeiten, Entfernungen und Geschwindigkeiten eines Fahrzeuges richtig einzuschätzen und Probleme, über parkende Autos hinweg zu schauen. Um die Verkehrsteilnehmer für diese besondere Situation zu sensibilisieren, hat die Stadt Starnberg an insgesamt zwölf wichtigen Standorten in der Nähe der Starnberger Schulen neue Banner aufhängen lassen.
Große Anerkennung für alle Starnberger Radler. Fahrradaktivste Kommune. Verpflichtung für alle, sich für noch mehr und sicherere Radwege einzusetzen. Mit gegenseitigem Verständnis und Rücksichtnahme schaffen wir’s. #starnberg #stadtstarnberg #stadtradeln #radeln #sichereradwege
Unsere Bürgermeisterin Eva John (BMS) war positiv überrascht. Ihre Stellvertreterin Iris Ziebart (FDP) hat den Förderbescheid für unseren Breitbandausbau in München abgeholt. Wir investieren 1,3 Mio. Euro. Gut 900.000 Euro bekommen wir vom Freistaat Bayern für unseren Ausbau.
Damit sich die Starnberger Starnberg leisten können.
Starnberg braucht mehr bezahlbare Wohnungen für Normalverdiener, wie KindergärtnerInnen und ErzieherInnen, Krankenschwestern, Studenten, Arbeiter und junge Familien.
Dazu müssen neue Wohnungen gebaut und bezahlbarer Wohnraum erhalten werden.
Damit Starnberger Bürgerinnen und Bürger, egal ob jung oder alt, nicht aus ihrer Heimat wegziehen müssen, ist es auch zwingend erforderlich, günstiges Bauland zur Verfügung zu stellen.
Das haben wir bereits erreicht:
Wir unterstützen Einheimische, damit sie auch in Zukunft in Starnberg leben können.
Unsere Bürgermeisterin sorgt dafür, dass Starnberger Familien nachhaltig in Starnberg leben können.